
Aromapflege 2020/21 Basisseminar 2tägig
Inhalt:
In diesen beiden Tagen lernen die Teilnehmer, 100 % naturreine ätherische Öle, native Pflanzenöle, Hydrolate, Meersalz und die daraus hergestellten Pflegeprodukte im Pflegealltag sicher und professionell anzuwenden, sowie diese auch im privaten Bereich sinnvoll einzusetzen.
Theorie:
Was ist Aromapflege – die Bedeutung der Düfte – was sind ätherische Öle und wie wirken sie – Gängige Gewinnungsarten – Lagerung und Haltbarkeit – Qualitätsmerkmale – Vorsichtsmaßnahmen – Wirksamkeit der Öle in der Pflege – Aufgaben von fetten Pflanzenölen – was sind Hydrolate und wie wirken sie – Salzanwendungen mit naturbelassenem Meersalz – Anwendungsmöglichkeiten in der Pflege
Praxis:
Wahrnehmung der Düfte über den Geruchsinn – Kennenlernen von ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen, Hydrolaten und Pflegeprodukten – Umsetzung der Aromapflege in den Pflegealltag – praktische Anwendungen wie Waschungen, temperierte Ölkompresse, Streichungen, Körperpflege, – Hand-Arm Aromamassage nach Martin Henglein – Aromafußbad mit selbst hergestelltem Salzpeeling
Zielgruppe:
Therapeuten, diplomiertes Personal, PflegehelferInnen, Behindertenbetreuer, Fachpersonal
Mitzubringen:
Bequeme Kleidung der TeilnehmerInnen empfohlen
1 Badetuch, 1 Handtuch, 1 mittelgroßer Polster, 1 Waschschüssel
bis 15 Personen
ärztlich geprüfte Aromapraktikerin AiDA
Seminarorte
Wir bieten die Seminare sowohl im Fichtenwald, als auch in Ihrem Hause an.
Seminarort Fichtenwald
Fragen sie nach den Verpflegungsvarianten
Seminar In Ihrem Hause
zuzüglich amtliches KM-Geld sowie € 200,– für Assistentin